Passar – Startschuss in die digitale Zukunft des grenzüberschreitenden Warenverkehrs
Bereits seit dem 01. Januar 2018 setzt das schweizerische Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) mit dem Transformationsprogramm DaziT, umfassende Massnahmen zur Modernisierung, Digitalisierung und Vereinfachung im grenzüberschreitenden Warenverkehr in die Tat um. Die geplanten Projektkosten von 393 Millionen Franken, die vom schweizerischen Parlament für die Initialisierung von DaziT gebilligt wurden, sollen sich ab Juni dieses Jahres mit der Einführung des neuen Warenverkehrssytems Passar (heute: NCTS Phase 4 und e-dec), modernisierten Rechtsgrundlagen und vereinfachten Zollprozessen, in erster Linie für die schweizerischen Wirtschaftsbeteiligten auszahlen. Insbesondere durch die anhaltende Modernisierung der Rechtsgrundlagen im Rahmen einer Totalrevision des bisherigen schweizerischen Zollgesetztes (ZG), wird das neu entstandene Vollzugsaufgabengesetz (BAZG-VG) per 1.1.2024 die Grundlage bilden, die neue Zeitenwende in Richtung Zoll 4.0 einzuleiten. In der Folge sollen dann für die Wirtschaftsbeteiligten und die Verwaltung mehr Flexibilität, weniger Formalitäten und zeit- und ortsunabhängige digitale Anmeldeprozesse, Schritt für Schritt und vollumfänglich umsetzbar werden.
Das Seminar soll Teilnehmer/-innen ein umfassendes Verständnis über Passar in der Schweiz vermitteln. Dabei sollen sowohl die relevanten Timelines, grundlegende Aspekte, als auch technische und rechtliche Fragen behandelt werden. Die Teilnehmer/-innen sollen in die Lage versetzt werden, die Bedeutung von Passar zu verstehen und die Diskussion darüber kritisch zu begleiten.
- Einführung in das Thema Passar
- Der neue Zollprozess
- Digitalisierung und Tools
- Exkurs: Rechtsgrundlagen von Passar und Stossrichtung der neuen Rechtsgrundlagen
- Was sich mit Passar in Zukunft konkret ändern wird
- Roadmap und Timelines für die Unternehmen
- Etappierte Umstellung auf Passar
- Wie mache ich mein Unternehmen ready für Passar
- Diskussion und FAQ
Mitarbeiter/-innen aus dem Bereich der operativen und strategischen Zollabwicklung, IT, Einkauf und Import- sowie Exportabwicklung. Mitarbeiter/-innen und Verantwortliche aus anderen Unternehmensbereichen, die sich einen Überblick über die Kernthemen verschaffen möchten.
Ingo Strasser | AEB Schweiz AG, General Manager
Erfahren Sie mehr hier
Mitglieder einer Handelskammer oder S-GE
- vor Ort oder online: CHF 290.–
Nichtmitglieder
- vor Ort oder online: CHF 350.–
Preis
CHF 350.–