Einführungskurse und Seminare
Erweitern Sie Ihre Fachkompetenz zu konkreten Themen
Datum/Zeit | Ort | Seminar/Kurs | Buchen/Informationen |
---|---|---|---|
24.06.2025
08:30 Uhr bis 16:30 Uhr |
Zürich/Online | Mehrwertsteuer im grenzüberschreitenden Warenverkehr mit der EU | |
Schweizerische Exporteure, Importeure und Händler sind regelmässig mit Fragen der Abwicklung der Mehrwertsteuer im Geschäftsverkehr mit der EU konfrontiert. Vor allem bei Reihen- und Dreiecksgeschäften, wo Ware und Rechnung nicht dem gleichen Weg folgen, ergeben sich immer wieder Fragen zum effizientesten Vorgehen und zu den notwendigen Voraussetzungen (steuerliche Registrierung, Meldungen, Rechnungsstellung usw.). Seminar-Inhalt
Mehrwertsteuer im grenzüberschreitenden Warenverkehr mit der EU oder anderen Drittstaaten EU-Mehrwertsteuer Grundlagen Neues EU-MWST-System / Hinweise und Ausblick Vorteile einer EU-Verzollung - Gleichstellung eines CH-Lieferanten mit einem EU-Lieferanten Dreiecks- und weitere Reihengeschäfte allgemein Dreiecksgeschäft unter der Vereinfachungsrichtlinie Zielgruppe
Mitarbeitende aus den Bereichen Exportabwicklung, Einkauf oder Finanzen. Geschäftsführer, welche für ihr Unternehmen in den EU-Markt expandieren oder dort bereits tätig sind. Verantwortliche für die Formulierung der AGBs, Offerten, Auftragsbestätigungen etc. in Bezug auf die Lieferbedingungen (direkter Einfluss auf die MWST-Situation). Referent/Referentin
Annette Reiser, Rechtsanwältin Kosten
Mitglieder einer Handelskammer oder S-GE Im Preis inbegriffen
Inklusive beim Seminar vor Ort Inklusive beim virtuellen Seminar |
|||
09.09.2025
08:30 Uhr bis 16:30 Uhr |
Zürich/Online | Grundlagen Zolltarifierung – Zolltarifnummer richtig ermitteln | |
Das Seminar «Grundlagen Zolltarifierung» bietet Ihnen eine hervorragende Gelegenheit, sich intensiv mit Zolltarifnummern auseinanderzusetzen. Seminar-Inhalt
Zielgruppe
Personen aus dem Einkauf, Logistik, Vertrieb, Trade Compliance oder verwandten Gebieten, welche sich in diesem Bereich mehr Wissen aneignen möchten. Sowie alle Personen, welche sich bereits mit konkreten Fragen zum Thema Zolltarifnummer auseinandersetzen und/oder die Richtigkeit der Zolltarifnummern verantworten gegenüber intern und extern. Referent/Referentin
Isabelle Mosberger, ehemalige Studierende bei der SSIB (Lehrgang Aussenhandelsfachfrau), ist Gründerin von HS-Code Support und bringt umfangreiche Erfahrung und Expertenwissen aus ihrer Tätigkeit als Trade Compliance Specialist und Zollfachfrau beim BAZG mit. Kosten
Mitglieder einer Handelskammer oder S-GE Im Preis inbegriffen
Inklusive beim Seminar vor Ort Inklusive beim virtuellen Seminar |
|||
25.09.2025
08:30 Uhr bis 16:30 Uhr |
Zürich/Online | Zoll- und Importabwicklung | |
Dieses kompakte Seminar gibt Ihnen einen Überblick über eine rechtskonforme Importabwicklung und erklärt die Belegkontrolle im Wareneinkauf. Die Zusammenhänge zwischen der Veranlagungsverfügung und dem präferenziellen Warenursprung werden aufgezeigt. Seminar-Inhalt
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen aus dem Bereich der operativen Zollabwicklung, Einkauf, Produktion und Exportabwicklung. Mitarbeiter/-innen und Verantwortliche aus anderen Unternehmensbereichen, die sich einen Überblick über die Kernthemen verschaffen möchten. Referent/Referentin
Mario Caccivio ist dipl. Zollexperte HF und langjähriger Dozent bei der SSIB. Zudem war er mehrere Jahre Zollexperte bei der Eidg. Zollverwaltung. Kosten
Mitglieder einer Handelskammer oder S-GE Im Preis inbegriffen
Inklusive beim Seminar vor Ort Inklusive beim virtuellen Seminar |
|||
23.10.2025
08:30 Uhr bis 16:30 Uhr |
Zürich/Online | 5. Aussenhandels-Fachtagung (Zollsymposium) | |
Die internationalen Handelsbestimmungen ändern sich ständig - alte Vorschriften werden aktualisiert und neue kommen hinzu. Grenzüberschreitend tätige Unternehmen sehen sich mit rechtlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert, deren Bewältigung spezifisches Fachwissen, verbindliche Informationen und relevante Kontakte erfordern. Besuchen Sie die Aussenhandels-Fachtagung (Zollsymposium) am Zürich-Flughafen, um auf dem neusten Stand zu bleiben. Wir bieten Expertenwissen aus erster Hand, sensibilisieren Sie für anspruchsvolle Themen und liefern Ihnen praxisnahe Lösungen zu konkreten Problemstellungen aus dem Berufsalltag. Diese Veranstaltung bietet zudem die idealen Rahmenbedingungen zum Ausbau und zur Pflege des eigenen Netzwerks. Seminar-Inhalt
Es erwarten Sie spannende Referate zu aktuellen Themen wie; Hierbei handelt es sich nur um mögliche Themen. Sobald die genauen Themen feststehen, werden Sie hier aufgeschaltet. Im Anschluss an den Tag findet ein Apéro statt. Zielgruppe
Diese Veranstaltung richtet sich an alle in der Aussenhandelsbranche tätigen Personen, die über fundierte Berufserfahrung verfügen. Angesprochen werden Fach- oder Führungspersonen mit Ausbildung ab Stufe Exportsachbearbeiter, Absolvent/-innen des Lehrgangs Aussenhandelsfachmann/-frau, Absolvent/-innen des Lehrgangs Aussenhandelsleiter/-in oder Personen mit einer gleichwertigen Weiterbildung im Aussenhandel. Referent/Referentin
Die ReferentInnen werden anhand dem aktuellen Programmstand laufend publiziert. Kosten
Mitglieder einer Handelskammer oder S-GE: Im Preis inbegriffen
Inklusive beim Seminar vor Ort: Inklusive beim virtuellen Seminar: |
|||
27.11.2025, 04.12.2025
08:30 Uhr bis 16:00 Uhr |
Zürich/Online | Crash-Kurs für Einsteiger Import/Export mit SIHK-Zertifikat | |
Dauer: 2.5 Tage | Unterrichtsdaten: Seminar-Inhalt
Modul 1: Einführung Aussenhandel Modul 2: Incoterms und Transportversicherung Modul 3: Einblick Zahlungssicherung (Abendklasse) Modul 4: Grundlagen Zollformalitäten Modul 5: Grundlagen Warenursprung & Präferenzen Zielgruppe
Dieser Crash-Kurs richtet sich an Einsteiger/-innen, erfahrene Mitarbeiter/-innen oder Führungskräfte aus den Bereichen Import & Export, Einkauf, Vertrieb, Logistik oder weiteren Bereichen, die bisher über wenig oder keine Erfahrung im Aussenhandel verfügen. Er bietet einen einfachen und verständlichen Einstieg in die Welt rund um den Import und Export. Praxistipps und Fallbeispiele runden den Crash-Kurs ab. Referent/Referentin
Markus Widmer, National Sea Logistics Sales Manager - Kühne + Nagel AG, akkreditierter und geprüfter Incoterms® Trainer der ICC Germany. | Annette Reiser, Rechtsanwältin | Marius Aeschimann, Dipl. Aussenhandelsleiter. Kosten
Mitglieder einer Handelskammer oder S-GE Im Preis inbegriffen
Inklusive beim Seminar vor Ort Inklusive beim virtuellen Seminar |