Close
Logo
Aussenhandelsleiter/-in
Aussenhandelsfachmann/-frau
Exportsachbearbeiter/-in
Einführungskurse und Seminare
Exportberatung
Über uns
Logo

Mehrwertsteuer im grenzüberschreitenden Warenverkehr mit der EU

Schweizerische Exporteure, Importeure und Händler sind regelmässig mit Fragen der Abwicklung der Mehrwertsteuer im Geschäftsverkehr mit der EU konfrontiert. Vor allem bei Reihen- und Dreiecksgeschäften, wo Ware und Rechnung nicht dem gleichen Weg folgen, ergeben sich immer wieder Fragen zum effizientesten Vorgehen und zu den notwendigen Voraussetzungen (steuerliche Registrierung, Meldungen, Rechnungsstellung usw.).

In diesem Basiskurs wird hauptsächlich auf die Mehrwertsteuer-Problematik bei Warenlieferungen eingegangen. Dieses komplexe Thema wird so viel Zeit in Anspruch nehmen, dass die Besonderheiten nur kurz beleuchtet und die Dienstleistungen punktuell, bzw. im Rahmen der Fragen der Teilnehmenden, behandelt werden.

Die Veranstaltung hat Workshop-Charakter und erlaubt daher nur eine begrenzte Teilnehmerzahl. Hierdurch werden eine offene Diskussion, aber auch die Beantwortung Ihrer Fragen aus der alltäglichen Praxis zu diesem Themenkreis ermöglicht.

Seminar-Inhalt

    Mehrwertsteuer im grenzüberschreitenden Warenverkehr mit der EU oder anderen Drittstaaten

  • Was bedeutet "Export steuerbefreit"?
  • Was ist zu beachten - welche Nachweise sind erforderlich?
  • Wann greift die Bezugssteuer und welche Risiken sind zu beachten?
  • Wirkung der Incoterms
  • Hinweise zum Vorsteuer-Vergütungsverfahren
  • Besonderheiten: Veredelungsverkehr, Kommissionärsstruktur/ Konsignationslager sowie Miete/Leasing, inkl. Hinweise zur Vermeidung mehrwertsteuerlicher Risiken
  • EU-Mehrwertsteuer Grundlagen

  • Innergemeinschaftliche Lieferung (igL) inkl. reverse charge
  • Steuerbefreite igL. und innergemeinschaftlicher Erwerb
  • Neues EU-MWST-System / Hinweise und Ausblick

  • Quick Fixes (1.01.2020)
  • Definitives System (2021/2022)
  • Überlegungen mit Blick auf die aufkommende Gig- und Sharing-Wirtschaft
  • Vorteile einer EU-Verzollung - Gleichstellung eines CH-Lieferanten mit einem EU-Lieferanten

  • Mit der MWST-ID-Nr. des Fiskalvertreters (Spediteur)
  • Mit der eigenen MWST-ID-Nr.
  • Welche Vorkehrungen sind zu treffen?
  • Dreiecks- und weitere Reihengeschäfte allgemein

  • Welche Verpflichtungen müssen die Partner eines Reihengeschäftes erfüllen?
  • Dreiecksgeschäft unter der Vereinfachungsrichtlinie

  • Welche Verpflichtungen müssen die drei Partner eines Dreieckgeschäftes erfüllen?

Zielgruppe

Mitarbeitende aus den Bereichen Exportabwicklung, Einkauf oder Finanzen. Geschäftsführer, welche für ihr Unternehmen in den EU-Markt expandieren oder dort bereits tätig sind. Verantwortliche für die Formulierung der AGBs, Offerten, Auftragsbestätigungen etc. in Bezug auf die Lieferbedingungen (direkter Einfluss auf die MWST-Situation).

Referent/Referentin

Marc Thomet ist MWST-Spezialist und Vizedirektor bei T+R AG

Erfahren Sie mehr hier

Kosten

Mitglieder einer Handelskammer oder S-GE
- vor Ort oder online: CHF 550.–

Nichtmitglieder
- vor Ort oder online: CHF 650.–

Preis

CHF 650.–

Informationen

Datum und Zeit 19.09.2023 08:30 Uhr - 16:30 Uhr Ort SSIB, Prime Center 1, 8. Stock, 8060 Zürich-Flughafen und virtuelle Übertragung
  • E-Mail Bestätigung war erfolgreich

  • Bitte geben Sie Ihre Rechnungsadresse an, um fortzufahren

  • Bitte geben Sie Ihre Adresse an, um fortzufahren

  • An wen geht die Rechnung?*
  • E-Mail Bestätigung war erfolgreich

  • Bitte geben Sie Ihre Rechnungsadresse an, um fortzufahren

  • Bitte geben Sie Ihre Adresse an, um fortzufahren

  • An wen geht die Rechnung?*
  • Rechnungsadresse

  • E-Mail Bestätigung war erfolgreich
  • Bitte geben Sie Ihre Adresse an, um fortzufahren

  • Rechnungsadresse
  • Adresse
  • Geben Sie bitte Ihre E-mail-Adresse ein
  • Sie werden eine Bestätigungsemail erhalten

  • Zurück zur Seminarübersicht
  • Hidden
  • E-Mail Bestätigung war erfolgreich

  • Bitte wählen Sie die Zahlungsmethode und den Kooperationspartner, um fortzufahren

  • Teilnahme

  • Zahlung

  • Zusatzliche Angaben

  • E-Mail Bestätigung war erfolgreich
  • Kurs: Mehrwertsteuer im grenzüberschreitenden Warenverkehr mit der EU

  • Datum: 19.09.2023 08:30 Uhr -16:30 Uhr

  • Ort: SSIB, Prime Center 1, 8. Stock, 8060 Zürich-Flughafen und virtuelle Übertragung

  • Anzahl: 1

  • Zahlungsmethode:

  • Gutschein: –
    Gesamtpreis: CHF 650.–
    MwSt: 0

  • Gesamt: CHF 650.–

  • *
  • This field is for validation purposes and should be left unchanged.
SSIB Swiss School for International Business AG

Prime Center 1, 8.Stock | Postfach |
8060 Zürich-Flughafen

mail@ssib.ch
+41 43 243 75 30
www.ssib.ch

Newsletter abonnieren

Copyright© 2023, SSIB Swiss School for International Business AG, All rights reserved

Impressum AGB Moodle Datenschutz Kontakt
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme am Wettbewerb steht allen Personen offen. Ausgeschlossen von einer Teilnahme sind: die Mitarbeitenden (und deren Angehörige) der SSIB. Die Verlosung erfolgt unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner/die Gewinnerin wird persönlich informiert. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Ein Umtausch oder eine Barauszahlung der Preise ist ausgeschlossen, die Gewinnzuteilung kann nicht angefochten werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gerichtsstand ist am Sitz der SSIB. Es gilt das Schweizer Recht. Die Daten der Teilnehmenden des Wettbewerbs werden nur für die Durchführung dieses Wettbewerbs verwendet. Mit Ausnahme von Teilnehmern die sich für den Newsletter angemeldet haben. Die SSIB behält sich vor, den Wettbewerb jederzeit abzubrechen oder zu beenden. Dies gilt insbesondere für den Fall, in dem technische oder juristische Gründe die Durchführung des Wettbewerbs erschweren, beeinflussen oder verunmöglichen.

Fast fertig ...


Wir haben eine E-Mail an gesendet. Öffnen Sie es, um Ihre Buchung abzuschliessen.

Kontaktiere uns via WhatsApp