SSIB Swiss School for International Business AG
Riedtlistrasse 19
8006 Zürich
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Von Zürich Hauptbahnhof erreichen Sie uns mit den Tramlinien 11 (Richtung Auzelg), 14 (Richtung Seebach) und 7 (Richtung Bahnhof Stettbach) und ab Haltestelle Central mit der 15 (Richtung Bucheggplatz). Fahren Sie bis zur Haltestelle Schaffhauserplatz. Ab Schaffhauserplatz brauchen Sie wenige Gehminuten bis zur SSIB.
Anreise mit dem Auto
Parkieren Sie am besten in der Blauen Zone oder im Parkhaus an der Stampfenbachstrasse 149. Wir verfügen über Parkplatzkarten. Diese Blauezone Parkkarten können Sie bei uns oder bei jedem Polizeiposten in Zürich, sowie Online unter Parkkarten Zürich beziehen.
Dieser Lehrgang richtet sich an (angehende) Führungskräfte aus den Bereichen Export, Spedition, Einkauf und Verkauf, Handel, Industrie, Dienstleistung, Transport- und Bankwesen.
Der Lehrgang Importmanager/-in bildet die ideale Basis für all Jene, die später im Bereich Global Sourcing, Einkauf, SCM tätig sind oder die Weiterbildung Aussenhandelsfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis anstreben oder die höhere Fachprüfung Aussenhandelsleiterin/leiter mit eidg. Diplom ablegen wollen.
Für Mitarbeiter/innen, die in ihrem Unternehmen für die Zoll- und Exportabwicklung verantwortlich sind oder zukünftig damit beauftragt werden.
An diesem Seminar lernen Sie zudem die verschiedenen Inhalte von Export- und Importdeklarationen richtig zu interpretieren, was Ihnen eine bessere Kontrolle ermöglicht.
Der Lehrgang Aussenhandelsfachleute richtet sich branchenunabhängig an Sachbearbeiter/innen aus dem Export, Import, dem internationalen Handel, aus Spedition und Einkauf, sowie an Kaufleute, Fachhochschulabsolvent/innen, Bankkaufleute und alle Personen der Exportabwicklung und des Verkaufs.
Der Lehrgang kann zur allgemeinen Nachwuchsförderung, aber auch zur Vorbereitung von Mitarbeitenden, die neu im Export sind, eingesetzt werden. Zudem ist er für alle im Export tätigen Mitarbeitenden geeignet, die ihr Wissen auffrischen oder sich einen Gesamtüberblick über das Exportgeschäft verschaffen möchten.
Dieses kompakte Seminar gibt Ihnen einen Überblick über eine rechtskonforme Importabwicklung und erklärt die Belegkontrolle im Wareneinkauf.
Der Lehrgang Aussenhandelsfachleute richtet sich branchenunabhängig an Sachbearbeiter/innen aus dem Export, Import, dem internationalen Handel, aus Spedition und Einkauf, sowie an Kaufleute, Fachhochschulabsolvent/innen, Bankkaufleute und alle Personen der Exportabwicklung und des Verkaufs.
Schweizerische Exporteure, Importeure und Händler sind regelmässig mit Fragen der Abwicklung der Mehrwertsteuer im Geschäftsverkehr mit der EU konfrontiert. In diesem Basiskurs wird hauptsächlich auf die Mehrwertsteuer-Problematik bei Warenlieferungen eingegangen. Die Veranstaltung hat Workshop-Charakter, was eine offene Diskussion und die Beantwortung Ihrer Fragen aus der Praxis ermöglicht.
Die Schweiz hat, zusätzlich zum Freihandelsabkommen mit der EU, mit 24 weiteren Staaten ein Freihandelsabkommen abgeschlossen. Um von diesen Abkommen profitieren zu können, müssen die unterschiedlichen Ursprungsbedingungen und Verfahrensbestimmungen eingehalten werden. Genau dies wird in diesem Seminar aufgezeigt.
Aller Anfang ist schwer: Bekommen Sie Exportkontrollen und Sanktionen nachweislich in den Griff.
Krisenmanagement ist besonders zu Corona-Zeiten wichtig. Werden Sie sattelfest.
Für Geschäftsführer/innen, Einkaufs- und Verkaufsleiter/innen, Mitarbeitende der Buchhaltung, des Finanz- und Rechnungswesens sowie der Auftragsabwicklung grenzüberschreitend tätiger Unternehmen.
Krisenmanagement ist besonders zu Corona-Zeiten wichtig. Werden Sie sattelfest.
Krisenmanagement ist besonders zu Corona-Zeiten wichtig. Werden Sie sattelfest.
Aller Anfang ist schwer: Bekommen Sie Exportkontrollen und Sanktionen nachweislich in den Griff. Denn Exporte sind vom Freihandel geschützt, können aber Bewilligungspflichten und Verboten unterliegen. Sie gelten für Güter oder deren Verwendung und können zeitlich wie örtlich beschränkt sein.
Die Schweiz hat, zusätzlich zum Freihandelsabkommen mit der EU, mit 24 weiteren Staaten ein Freihandelsabkommen abgeschlossen. Um von diesen Abkommen profitieren zu können, müssen die unterschiedlichen Ursprungsbedingungen und Verfahrensbestimmungen eingehalten werden. Genau dies wird in diesem Seminar aufgezeigt.