zollsymposium-archiv
2008 wurde das 1. Zollsymposium durchgeführt. Seither hat es sich zu einem etablierten Kongress der Aussenwirtschaft enwickelt und wir jährlich durchgeführt. Das Zollsymposium ist für Führungs- und Fachkräfte internationaler Unternehmen sämtlicher Branchen eine wichtige Plattform für Wissenstransfer, Networking und Erfahrungsaustausch. Jedes Jahr setzt das Zollsymposium auf aktuelle sowie spannende Themen.
13. Zollsymposium
Thema: Aussenhandel
Datum: 17. November 2020
Veranstaltungsort: Foyer des Zürcher Hallenstadions
Programm und Referenten
Simone Wyss Fedele
CEO, Switzerland Global Enterprise
- Volatile Zeiten, eine Chance für die Schweizer Wirtschaft
Ulf Schneider
President & Founder, Schneider Group AG
- Der russisch-eurasische Pharmamarkt - Perspektiven für Schweizer Unternehmen
Dr. Christian Bock
Direktor, Eidgenössische Zollverwaltung EZV
- Totalrevision des Zollgesetzes
Philipp Weber-Lortsch
Rechtsanwalt, Senior Manager, Global Trade Advisory, Deloitte AG
- Global Playing Field, Global Problems: Die Auswirkungen von internationalen Exportkontroll-, Sanktions- und Embargoregimen auf Teilnehmer am Welthandel
Jane Owen
Her Majesty's Ambassador to Switzerland and Liechtenstein, British Embassy
- Handelsbeziehungen CH - GB (Referat auf Englisch)
Kolja Mendel
Managing Partner, Mendel Verlag GmbH & Co. KG
- Handelsabkommmen: Aktuelle Entwicklungen in EU, UK und Schweiz
Elisabeth Schneider-Schneiter
Nationalrätin, Präsidium Handelskammer beider Basel
- Herausforderungen für den Freihandel - aktuelle Freihandelspolitik der Schweiz
Ingo Strasser
General Manager, AEB Schweiz AG
- Globale Zollprozesse. Die Nutzung der Freihandelsabkommen durch digitale Integration der betrieblichen Geschäftsprozesse
Ashwin Bhat
Head of Cargo, Swiss International Air Lines
- Every crisis offers a chance (Referat auf Englisch) - Die Auswirkungen der aktuellen Krise auf den Luftverkehr
Sanja Jankovic
Vice President, Large Enterprises & Reinsurance, SERV Swiss Export Risk Insurance
- Alte Risiken im neuen Umfeld
Partner und Sponsoren
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
|
|
![]() |
![]() |
12. Zollsymposium
12. Zollsymposium
Thema: Aussenhandel
Datum: 19. November 2019
Veranstaltungsort: Foyer des Zürcher Hallenstadions
Videorückblick
Programm und Referenten
Erwin Bollinger
Botschafter, Leiter Leistungsbereich bilaterale Wirtschaftsbeziehungen, SECO-Staatssekretariat für Wirschaft
- Aussenhandelspolitik & Handelsstrategien
Dr. Stefan Brupbacher
Direktor, Swissmem
- Marktzugang als wichtiger Erfolgsfaktor für die Schweizer MEM-Industrie
Martin Naville
CEO Swiss-American Chamber of Commerce
- Welthandel in der Ära Trump: Was heisst das für die Schweiz?
Dr. Thomas Vettiger
Managing Partner, IFBC AG
- Möglichkeiten und Grenzen des Währungsmanagement im internationalen Geschäft
Ulf Schneider
CEO & President, Schneider Group
- Update zur Eurasischen Wirtschaftsunion - Neuer Zollkodex und Schaffung eines einheitlichen Pharmamarktes
Jane Owen
Her Majesty's Ambassador to Switzerland and Liechtenstein, British Embassy
- Handelsbeziehungen CH - GB die Schweiz nach dem Brexit
Felix Addor
Stellvertretender Direktor und Rechtskonsulent des IGE, Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum
- Made in Switzerland = Ursprung Schweiz?
Jochen Layer
Vice President Corporate Fulfillment, Ricola AG
- Compliance im Expor
Dominik Wynistorf
Partner / Zollexperte, UR Consulting GmbH
- Zollprüfungen und Zollstrafverfahren
Thorsten Hohmann
Abteilungsleiter Export & Import, Mitglied der Geschäftsleitung, Handelskammer beider Basel
- Incoterms 2020
Partner und Sponsoren
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
11. Zollsymposium
11. Zollsymposium
Thema: Aussenhandel
Datum: 20. November 2018
Veranstaltungsort: Foyer des Zürcher Hallenstadions
Programm und Referenten
Christine Beerli
ehem. Vizepräsidentin des IKRK (Internationales Komitee vom Roten Kreuz)
- Wenn Hilfsgüter internationale Grenzen passieren (Distribution und Logistik). Erfahrungen des IKRK.
Dr. Jan Atteslander
economiesuisse, Mitglied der Geschäftsleitung, Leiter Aussenwirtschaft
- Wirtschaftssanktionen als populäres Instrument der Politik: Auswirkungen auf die Schweiz.
Oliver Düsberg
Endress + Hauser Group Services, Trade Compliance Manager
- Herausforderungen in der Schweizer Exportindustrie: Umsetzung von Compliance Vorschriften im Unternehmen.
Ingo Strasser
AEB Schweiz AG (Software für Aussenhandel und Logistik), Geschäftsführer
- Digitalisierte Zollprozesse
Nicolas Rion
Eidgenössische Zollverwaltung (EZV), Leiter Kommunikation und Stab DaziT
- DaziT: Digitalisierung? Transformation!
Jürgen Böhler-Royett Marcano
Chef Dual-Use Licensing, Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF, Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco), Leiter Exportkontrollen/Industrieprodukte
- Exportkontrolle
Firmeninterne Kontrolle der Einhaltung der Exportkontrollvorschriften (Internal Compliance Program - ICP)
Meinrad Müller
Eidgenössische Zollverwaltung EZV, Sektion Freihandels- und Zollabkommen
- Neuigkeiten aus dem Bereich Freihandelsabkommen: Stand Verhandlungen, Probleme aus der Praxis und Ausblick
Christina Rinne
Niederer Kraft Frey AG, Rechtsanwältin, Steuerberaterin (DE), Counsel
- Aktuelle Entwicklungen in der Mehrwertsteuer Schweiz - EU
Daniel Bloch
Chocolats Camille Bloch SA, CEO
- Creating Passion - Industrie 4.0 oder Mensch 0.4
Reto Ringger
Gründer und CEO Globalance Bank
- Kommt die Zukunft schneller als wir denken?
Digitalisierung, Sharing Economy, Zukunftsfähigkeit: wie bringen wir all das zusammen?
Partner und Sponsoren
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Impressionen
10. Zollsymposium
10. Zollsymposium
Thema: Zoll und Aussenhandel
Datum: 22. November 2017
Veranstaltungsort: Radisson Blu Hotel, Zürich Airport
Programm und Referenten
Thomas Först
Switzerland Global Enterprises, Head of Global Network, Member of the Executive Committee
- Zwischen Margendruck und neuen Märkten
Urban Riedi
UR Consulting GmbH - Zoll- und Aussenwirtschaftsberatung, Zollexperte
- Importmanagement – Ziele und Anforderungen
Marc Thomet
T+R AG Steuerberatung, MwSt.-Experte und Zollfachmann
- Teilrevision MWST Gesetz per 1.1.2018
Roland Schumacher
SISA Studio Informatica SA, CEO
- eVV Import - Digitalisierung anstatt reiner Papierersatz
Marco Benz
EZV, Leiter a.i. des II. Zollkreises
- Beschwerden Management und DaziT – Der Zoll von Morgen
Ulf Schneider
Schneider Group AG, Managing Partner & Founder
- Export in die Eurasische Wirtschaftsunion
Heinz Schreier
lic. iur., Schreier Wirtschaftszollrecht, Inhaber
- Neuste Rechtsprechung zum Zollrecht
Stefan Meinigg
EZV, Oberzolldirektion, Sektion Ursprung, Stv. Sektionschef
- Freihandelsabkommen: Pan-Europa-Mittelmeer, Stande der Dinge nach 10 Jahren
Kolja Mendel
Mendel Verlag, Managing Partner
- Optimierung von Zöllen und Einfuhrabgaben im internationalen Warenverkehr
Partner und Sponsoren
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
9. Zollsymposium
9. Zollsymposium Schweiz-EU
Thema: Zoll und Aussenhandel
Datum: 22. November 2016
Veranstaltungsort: World Trade Center Zürich, Leutschenbachstrasse 95, 8050 Zürich
Programm und Referenten
Livia Leu
Botschafterin, Leiterin Bilaterale Wirtschaftsbeziehungen SECO, Delegierte des Bundesrates für Handelsverträge
- Aussenwirtschaftliche Akualitäten der Schweiz, mit besonderem Blick auf die Umsetzung des Nuklearabkommens mit Iran
Kolja Mendel
Mendel Verlag GmbH & Co. KG, Geschäftsführender Gesellschafter, Verleger und Autor
zusammen mit
Alfonso Orlando
Switzerland Global Enterprise, Leiter ExportHelp
- Einfuhrabgaben und -formalitäten weltweit - die Zolldatenbank praktisch nutzen
Christian Bock
Direktor der eidgenössischen Zollverwaltung
- Zoll 4.0
Benno Suter
Deloitte AG, Tax Partner und Leiter MWST und Zoll-Beratung Schweiz
- BEPS (OECD): Profit Split Methode künftig en vogue, was bedeutet dies für grenzüberschreitende Transaktionen?
Hevin Demir
Deloitte AG, Senior Managerin Zoll- und Aussenwirtschaftsrecht
- Automatisierung von Zoll- und Aussenhandelsprozessen - Nice to have or needed to go?
Regine Schluckebier
Gründerin & CEO innoVATeLAE Llc.Tax Advisors & Associates Switzerland AG
- Die neue Zoll Revue! Konzept & Inhalt, Herausgeber & Verlag
Lagergeschäfte in der Schweiz und der EU
Hans-Michael Wolffgang
Universitätsprofessor für Aussenhandels- & Zollrecht
- Erste Erfahrungen mit dem Unions-Zoll Kodex (UZK)
Ruedi Bolliger
Direktor Alliance des Chambres de commerce suisse
- Carnet ATA - Passport for goods
Christine Barden
Swiss WorldCargo, Director, Head of Quality & Process Management
zusammen mit
Adolfo Liguori
Swiss WorldCargo, Senior Director, Head of Cargo Switzerland, France and BeNeLux
- Elektronische Zoll- und Datenvoranmeldungen und ihre Bedeutung in der Luftfrachtkette
Franziska Hügli
Moderation, Inhaberin von Hügli Consulting KMU-Verwaltungsrätin
Partner, Co-Veranstalter, Medienpartner
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
8. Zollsymposium
8. Zollsymposium Schweiz-EU
Thema: Zoll und Aussenhandel
Datum: 18. November 2015
Veranstaltungsort: World Trade Center Zürich, Leutschenbachstrasse 95, 8050 Zürich
Programm und Referenten
Markus Schlagenhof
Minister, Leiter Ressort WTO, SECO
- Handelspolitische Herausforderungen der Schweiz
Dr. Michaela Schärer
Vizedirektorin OZ
- Aktuelle Themen und Neuerungen der Zollverwaltung
Jonathan Baumeler
Senior Consultant, Deloitte
- Europäischer Zollkodex - Auswirkungen auf die unternehmen
Fernand Rutten
Global Leader Customs and Trade, Deloitte
Simon Plüss
Ressortleiter Rüstungskontrolle und Rüstungskontrollpolitik, SECO
- Aktuelle wirtschaftspolitische Entwicklungen im Bereich der Exportkontrolle
Steffen Frey
Geschäftsführer, AeB Schweiz AG
- Was die Schweizer wirtschaft im Internationalen Handel 2016 bewegen wird – Exklusive Vorstellung der Ergebnisse der Global Trade Agenda 2016
Markus Eberhard
Geschäftsführer, FineSolutions AG
zusammen mit
Lea Derendinger
Zollberaterin, FineSolutions AG
- Aussenhandel aus Sicht des Einkaufs
Daniel Eberli
Supply Chain Manager, Gutor electronic AG
- Einführung eVV Import bei Gutor AG – Ablauf, Aufwand, Tücken, Vorteile
Markus Koch
Partner Supply Chain, Deloitte
- Die Supply Chain der Zukunft im Zeitalter der Digitalen Revolution
Markus Tschugmell
Head of Country of Origin Management, Hilti Corporation
- Umsetzung der Freihandelsabkommen – Beitrag zur wettbewerbsfähigkeit der unternehmen
Marc Bernitt
Vice President Customs Management, DHL Freight, DHL Global Management GmbH
- Europäischer Zollkodex - die wichtigsten Änderungen im Überblick
Hans Gut
Senior Vice President, Managing Director, MAN Diesel & Turbo Schweiz AG
- Optimales Lieferanten-Management – eine Chance für den werkplatz Schweiz
Michael Hämmerli
Head of Sales & Product Consulting, Swiss Post International Logistics AG
- Die Post: 360° Verzollungskompetenz
Partner, Co-Veranstalter, Kooperationspartner
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
7. Zollsymposium
7. Zollsymposium Schweiz-EU
Thema: Aktuelle Informationen aus der Welt des Zolls und des Exports
Datum: 19. November 2014
Veranstaltungsort: Radisson Blu Hotel, Zürich Airport
Programm und Referenten
Gabriel Späti
Leiter Ressort Internationaler Warenverkehr, SECO
- Herausforderungen der Schweiz im EU -Handel insbesondere ab 2015
Serge Gumy
Chef Abteilung Zollveranlagung, EZV
- Aktuelle Themen und Neuerungen der Zollverwaltung
Jörg Eggenberger
CEO, Schenker Schweiz AG
- Logistische Herausforderungen im Welthandel – die Sicht eines Logistikers
Ingo Strasser
Customs Specialist, RICOLA Ltd.
zusammen mit
Steffen Frey
Geschäftsführer, AEB Schweiz AG
- Vorteile und Ergebnisse eines internen Zollaudits
Dieter Wintergerst
Legal & Integrity, Global Trade, ABB Schweiz AG
- Compliance – mehr als Strafvermeidung
Stefan Meinigg
Stv. Sektionschef, Sektion Ursprung und Textilien, EZV
- Ablauf Zollprüfung - Ursprung
- Ermächtigter Ausführer
Markus Eberhard
Geschäftsführer, FineSolutions AG
- Elektronische Veranlagungsverfügung im Import («Zollquittung»)
Arthur Müller
Chef Freihandelsabkommen, EZV
- Ursprungsregeln. Von der Verhandlung bis zur Anwendung
Oliver Brand
Chef Abteilung Strafsachen, EZV
- Zollstrafrecht im Fokus - auf was Unternehmen achten sollten
Alex Wenk
Head Global Logistics, Spun Yarn Systems, Winterthur
- Erste Erfahrungen im Umgang mit dem FHA Schweiz – China – Aktueller Bericht eines Praktikers
Charly Suter
Marktmanager Geschäftskunden, PostFinance AG
- Eröffnungsrede
Partner und Kooperationspartner
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
6. Zollsymposium
6. Zollsymposium Schweiz-EU
Thema: Aktuelle Informationen aus der Welt des Zolls und des Exports
Datum: 19. November 2013
Veranstaltungsort: World Trade Center Zürich, Leutschenbachstrasse 95, 8050 Zürich
Programm und Referenten
Luca Albertoni
Präsident Schweizer Industrie- und Handelskammern, Lugano
- Zollstrategie in unsicheren Zeiten
Ernst Breu
Business Development Manager, Swiss Post International Logistics AG, St. Gallen
- Der Verzollungsprozess im Supply Chain Management - Erweiterte Angebote der Zollbehörden
Rudolf Dietrich
Direktor des Schweizer Zolls, Bern
- Zoll in Bewegung – Überblick und Durchblick bewahren
Christian Etter
Botschafter, Delegierter des Bundesrates für Handelsverträge, Direktion für Aussenwirtschaft, SECO, Bern
- Der Markt wächst – Was bringt das neue Freihandelsabkommen Schweiz – China der Schweizer Exportwirtschaft
Michael Lux
Graf von Westphalen, Brüssel
- Stand des modernisierten Zollkodex der EU Auswirkungen auf die Schweiz Wirtschaft
Stefan Meinigg
Zollexperte, Eidgenössische Zollverwaltung EZV, Bern
- Steigende Herausforderungen mit immer mehr Freihandelsabkommen
Margrith Neuenschwander
Leiterin Exportdienste, Mitglied der Geschäftsleitung, IHK St.Gallen-Appenzell
- Strategische Umsetzung der Freihandelsverträge - ein Erfahrungsbericht
(Koordination des Einkaufs, der Produktkalkulation und des Verkaufs)
Dr. Alois Ochsner
Senior economic advisor, Federal Department of Foreign Affairs FDFA
- 20 Jahre Binnenmarkt: Fortschritt oder Stagnation?
Reinhart Rüsken
Richter am Bundesfinanzhof, VII. Senat: Zoll- und Verbrauchsteuersachen, München
- Auswirkungen der EuGH Rechtsprechung auf die Entwicklung des Binnenmarktes und die Schweiz
Felix Strebel
Leiter Kunden Service Center, Feller AG, Horgen
zusammen mit
Horst Wolffgramm
Leiter Beratung, FineSolutions AG, Zürich
- Systematische Einführung einer Software für den präferenziellen Warenursprung in der Schweiz. Erfahrungen aus der Implementierungspraxis am Beispiel der Feller AG
Partner, Kooperationspartner und Medienpartner
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
5. Zollsymposium
5. Zollsymposium Schweiz-EU
Thema: Aktuelle Informationen aus der Welt des Zolls und des Exports
Datum: 28. November 2012
Veranstaltungsort: World Trade Center Zürich, Leutschenbachstrasse 95, 8050 Zürich
Programm und Referenten
Markus Eberhard
Geschäftsführer, Betr. Oek. HWV, FineSolutions AG, Zürich
- Zollstrategie in unsicheren Zeiten
Steffen Frey
Geschäftsführer, AEB Schweiz AG, Zürich
- AEO: Ein Entree zu umfassendem Risk Management?
Hintergründe und Ausblick
Daniel Küng
CEO Osec, Zürich
- Innovation als Garant für den Exporterfolg
Dr. Ulrich Lison
Portfolio Manager, AEB GmbH, Stuttgart
- Zollkodex der EU – Bedeutung für die Schweizer Exportwirtschaft
Arthur Müller
Chef Freihandelsabkommen, Eidg. Zollverwaltung, Bern
- Nutzen und Herausforderungen unserer Freihandelsabkommen
Klaus-Guenther Neumayer
Leiter Zoll/Aussenhandel, Vetsch AG, Buchs
zusammen mit
Thomas Riesterer
Geschäftsführer VETSCH AG, Buchs
- Fiskalverzollung – Ausgleich von Wettbewerbsnachteilen /
Steuerliche Gleichstellung
Markus Schlagenhof
Ressortleiter Internationaler Warenverkehr, Seco, Bern
- Entwicklung und Umsetzung von Freihandelsabkommen
Alex Wenk
Head Global Logistics, RIETER Spun Yarn Systems, Winterthur
- Herausforderungen in der Zollabwicklung mit asiatischen Ländern (insbesondere China und Indien)
Jürg Zimmermann
Dipl. Steuerexperte / Betriebsökonom HWV / Zollfachmann mit eidg. Fachausweis
Steuer- und Zollberater bei der Von Graffenried AG, Treuhand in Zürich
- Stolpersteine beim grenzüberschreitenden Warenverkehr aus Sicht MWST
Partner, Kooperationspartner und Medienpartner
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
4. Zollsymposium
4. Zollsymposium Schweiz-EU
Thema: Kompaktes und aktuelles Zollwissen für Erfolg in Export, Import, Spedition, Logistik
Datum: 22. November 2011
Veranstaltungsort: World Trade Center Zürich, Leutschenbachstrasse 95, 8050 Zürich
Programm und Referenten
Jürgen Boehler
Ressortleiter Exportkontrollen/Industrieprodukte, Seco, Bern
- Exportkontrolle von Dual Use Gütern, Sanktionen, Embargos: Aufgaben und Pflichten des Exporteurs
Rudolf Dietrich
Direktor der Eidg. Zollverwaltung, Bern
- Strategie des CH Zolls im internationalen Kontext – Wir fragen den Oberzolldirektor, wohin der Weg uns führt
Heinz Eng
Zollexperte, Oberzolldirektion Bern, Sektion Zollverfahren
- Wirtschaftlich effiziente Zollverfahren: Grenzüberschreitender Veredelungsverkehr
Claudia Feusi
Geschäftsführerin, eidg. dipl. Exportleiterin und Zollfachfrau, School for International Business AG, Zürich
- Umsetzung des Warenursprungs in der Praxis – was ist zu berücksichtigen?
Markus Eberhard
Geschäftsführer, Betr. Oek. HWV, FineSolutions AG, Zürich
- AEO: Was kommt auf Schweizer Unternehmen wirklich zu? Update elektronische Zollabwicklung: Erfahrungen, Fristen und EVV Import.
Elisabeth von Marschall
Richterin am Zollsenat beim Finanzgericht Baden-Württemberg in Freiburg im Breisgau
- Zollabwicklung in der EU – Ein Blick über die Grenze
Dieter Wintergerst
ABB Schweiz AG, Paralegal für Vertrags- und Aussenhandelsrecht und Mitglied diverser Fachgruppen in schweizerischen Wirtschaftsverbänden, Baden
- Herausforderung Exportkontrolle & Compliance aus Sicht des Unternehmens
Dr. Martin Zbinden
Minister, Leiter des Ressorts Freihandelsabkommen – EFTA, Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, Bern
- Märkte von morgen – Die Bedeutung für CH-Unternehmen aus Sicht der Freihandelsabkommen
Heinz Senger-Weiss
Managing Director Gebrüder Weiss, Flughafen Zürich
- Zollabwicklung in den BRICS Staaten – Praxisbericht eines Unternehmers
Peter Thomann
CFO, ANDRITZ HYDRO AG, Kriens
- Globales Risikomanagement im Export aus der Praxis der Firma ANDRITZ HYDRO AG, Kriens
Partner, Kooperationspartner und Medienpartner
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
3. Zollsymposium
3. Zollsymposium Schweiz-EU
Thema: Kompaktes Zollwissen für Manager/innen und Sachbearbeiter/innen im Export und Import
Datum: 16. November 2010
Veranstaltungsort: World Trade Center Zürich, Leutschenbachstrasse 95, 8050 Zürich
Programm und Referenten
Rudolf Dietrich
Oberzolldirektor, Oberzolldirektion Bern
- Der Zoll und seine Antworten auf globale und technologische Herausforderungen
Patrik Ackermann
Zollexperte, Oberzolldirektion Bern,Sektion Zollverfahren
zusammen mit
Gabriella Derungs
Zollexpertin, Oberzolldirektion Bern, Sektion Organisation
- «E-dec»: Entwicklungen im Abfertigungsprozess
– web-dec (Ablösung des Einheitsdokumentes)
– eVV – die elektronische Veranlagungsverfügung
– neues Verfahren für Kleinsendungen
Gilbert Vaucher
Zollexperte, Oberzolldirektion Bern, Sektion Betrieb
- AEO – authorised economic operator Aktueller Stand und die Umsetzung in der Schweiz
Markus Eberhard
Geschäftsführer, Betr. Oek. HWV FineSolutions AG, Zürich
- AEO – Empfehlungen
Aus neutraler Beratersicht aufgrund Erfahrungen mit Pilotprojekt
Claudia Feusi
Eidg.dipl. Exportleiterin und Zollfachfrau, Geschäftsführerin, School for International Business AG, Zürich
- Entscheidungshilfe aus Unternehmersicht: AEO: ja/nein
- Umsetzungshilfen und neue Zollsoftware-Lösungen
Dieter Wintergerst
Paralegal für Vertrags- und Aussenhandelsrecht und Mitglied diverser Fachgruppen in schweizerischen Wirtschaftsverbänden, ABB Schweiz AG, Baden
- Incoterms 2010: Die wichtigsten Änderungen im Überblick/Der Einfluss von Voranmeldepflichten und AEO Status auf sichere Lieferketten.
Stefan Meinigg
Stv. Sektionschef, Sektion Ursprung und Textilien, Oberzolldirektion Bern
- Warenursprung
Oft unterschätzte Risiken in der Anwendung
– Korrekte Anwendung / Gesetzesgrundlagen
– Auswirkung falscher Ursprungsnachweise
– Amtshilfegesuche
Erfahrungen aus der Praxis
Jürgen Schmöger
Rechtsanwalt, Diplom-Finanzwirt, Experte im EU-Zollrecht, Rechtsanwälte Schmöger Terpitz & Partner, D-Gottmadingen
- Einfuhren in die EU nach EU-Zollrecht
Was Sie als Schweizer Exporteur beachten müssen: Kurzüberblick über Neuerungen und Problemstellungen
Luzius Wasescha
Botschafter, Vertreter der Schweiz bei der WTO und EFTA, Delegierter des Bundesrates für Handelsverträge und Mitglied der Geschäftsleitung im SECO
- WTO
Zukunft und Auswirkungen auf exportierende Schweizer Unternehmen
Partner, Kooperationspartner und Medienpartner
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2. Zollsymposium
2. Zollsymposium Schweiz-EU
Thema: Aktuelle Zollprojekte und deren konkrete Auswirkungen für Schweizer Firmen
Datum: 10. November 2009
Veranstaltungsort: Empa, Überlandstrasse 129, 8600 Dübendorf
Programm und Referenten
Peter Flückiger
stellvertretender Leiter Aussenwirtschaft, economiesuisse, Zürich
- Aktuelle Entwicklungen im Zollwesen und ihre Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft
Serge Gumy
Oberzolldirektion, Veranlagung, Bern
- Abkommen über Zollerleichterung und Zollsicherheit
Irène Oppliger
Oberzolldirektion, Projektleiterin AEO, Bern
- AEO (authorized economic operator)
- anschliessender Erfahrungsbericht von Vinzenz Hingerl, Zollbeauftragter, Dachser GmbH & Co. KG, D-Kempten
Nick Boland
Director, Management Dynamics, Chertsey, UK
- Trade Compliance/Risk management
Markus Eberhard
Geschäftsführer, FineSolutions AG, Zürich
- e-dec Export: Wo stehen wir heute?
- anschliessend Erfahrungsbericht von werner Meier, Sales spare parts and convesions, Soudronic AG, Bergdietikon
Jürgen Boehler
Ressortleiter Exportkontrollen, Industrieprodukte, Staatssekretariat für Wirtschaft (seco), Bern
- Güterkontrollgesetz: Inhalt und Auswirkungen für Schweizer Unternehmen
Remigi Winzap
Minister, Leiter Ressort WTO, Öffentliches Beschaffungswesen, Staatssekretariat für Wirtschaft (seco), Bern
- Wirtschaftsaufschwung dank Abschluss der WTO-Runde oder neuen Free-Trade-Agreements?
Partner und Kooperationspartner
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
1. Zollsymposium
1. Zollsymposium Schweiz-EU
Thema: Die umfassenden Zolländerungen und deren Auswirkungen für Schweizer Firmen.
Datum: 20. November 2008
Veranstaltungsort: Empa, Überlandstrasse 129, 8600 Dübendorf
Programm und Referenten
Jochen Schmidt
Diplom-Finanzwirt (FH), Senior-Manager PricewaterhouseCoopers AG, Hamburg
- Der modernisierte EU-Zollkodex
- Der zugelassene Wirtschaftsbeteiligte (AEO, authorized Economic Operator)
- 24h-Regel
Heinz Schreier
lic. iur., Lehrtätigkeit im Zollbereich, Projektleiter der Zollgesetzrevision, Mitglied der Verhandlungsdelegation CH–EU im Güterverkehr, Oberzolldirektion, Bern
- AEO/24h-Regel - Die Sicht der Schweiz
- Das neue schweizerische Zollgesetz: Erste Erfahrungen
- IDEE (ideale elektronische Exportlösung): der aktuelle Projektstand
Stefan Meinigg
Stv. Sektionschef, Sektion Ursprung und Textilien, Oberzolldirektion Bern
- Warenursprung, Präferenzen, Freihandelsabkommen
Regine Schluckebier
Rechtsanwältin und MWST-Spezialistin, VAT Consulting AG, Zürich
- EU-Verzollung
Rodolfo Contin
lic. oec .publ., Stabsoffizier Kdo GWK, Sicherheitszusammenarbeit, Grenzwachtkorps, Eidg. Zollverwaltung, Bern
- Schengen im Überblick
Partner und Kooperationspartner
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |