Close
Logo
Aussenhandelsleiter/-in
Aussenhandelsfachmann/-frau
Sachbearbeiter/-in Import/Export
Einführungskurse und Seminare
Exportberatung & Inhouse-Schulungen
Über uns
Logo

Passar – Startschuss in die digitale Zukunft des grenzüberschreitenden Warenverkehrs

Bereits seit dem 01. Januar 2018 setzt das schweizerische Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) mit dem Transformationsprogramm DaziT, umfassende Massnahmen zur Modernisierung, Digitalisierung und Vereinfachung im grenzüberschreitenden Warenverkehr in die Tat um. Die geplanten Projektkosten von 393 Millionen Franken, die vom schweizerischen Parlament für die Initialisierung von DaziT gebilligt wurden, sollen sich ab Juni dieses Jahres mit der Einführung des neuen Warenverkehrssytems Passar (heute: NCTS Phase 4 und e-dec), modernisierten Rechtsgrundlagen und vereinfachten Zollprozessen, in erster Linie für die schweizerischen Wirtschaftsbeteiligten auszahlen. Insbesondere durch die anhaltende Modernisierung der Rechtsgrundlagen im Rahmen einer Totalrevision des bisherigen schweizerischen Zollgesetztes (ZG), wird das neu entstandene Vollzugsaufgabengesetz (BAZG-VG) per 1.1.2024 die Grundlage bilden, die neue Zeitenwende in Richtung Zoll 4.0 einzuleiten. In der Folge sollen dann für die Wirtschaftsbeteiligten und die Verwaltung mehr Flexibilität, weniger Formalitäten und zeit- und ortsunabhängige digitale Anmeldeprozesse, Schritt für Schritt und vollumfänglich umsetzbar werden.
Das Seminar soll Teilnehmer/-innen ein umfassendes Verständnis über Passar in der Schweiz vermitteln. Dabei sollen sowohl die relevanten Timelines, grundlegende Aspekte, als auch technische und rechtliche Fragen behandelt werden. Die Teilnehmer/-innen sollen in die Lage versetzt werden, die Bedeutung von Passar zu verstehen und die Diskussion darüber kritisch zu begleiten.

Seminar-Inhalt

  • Einführung in das Thema Passar
  • Der neue Zollprozess
  • Digitalisierung und Tools
  • Exkurs: Rechtsgrundlagen von Passar und Stossrichtung der neuen Rechtsgrundlagen
  • Was sich mit Passar in Zukunft konkret ändern wird
  • Roadmap und Timelines für die Unternehmen
  • Etappierte Umstellung auf Passar
  • Wie mache ich mein Unternehmen ready für Passar
  • Diskussion und FAQ

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen aus dem Bereich der operativen und strategischen Zollabwicklung, IT, Einkauf und Import- sowie Exportabwicklung. Mitarbeiter/-innen und Verantwortliche aus anderen Unternehmensbereichen, die sich einen Überblick über die Kernthemen verschaffen möchten.

Referent/Referentin

Ingo Strasser | AEB Schweiz AG, General Manager

Erfahren Sie mehr hier

Preis

CHF 350.–

Informationen

Datum und Zeit 31.01.2024 13:00 Uhr - 16:30 Uhr Ort SSIB, Prime Center 1, 8. Stock, 8060 Zürich-Flughafen
  • E-Mail Bestätigung war erfolgreich

  • Bitte geben Sie Ihre Adresse ein, um fortzufahren

  • Bitte geben Sie Ihre Adresse an, um fortzufahren

  • An wen geht die Rechnung?*
  • E-Mail Bestätigung war erfolgreich

  • Bitte geben Sie Ihre Adresse ein, um fortzufahren

  • Bitte geben Sie Ihre Adresse an, um fortzufahren

  • An wen geht die Rechnung?*
  • Rechnungsadresse

  • E-Mail Bestätigung war erfolgreich
  • Bitte geben Sie Ihre Adresse an, um fortzufahren

  • Privatadresse eingeben
  • *Abweichende Rechnungsadresse kann im übernächsten Schritt hinzugefügt werden.
  • Adresse
  • Geben Sie bitte Ihre E-mail-Adresse ein
  • Sie werden eine Bestätigungsemail erhalten

  • Zurück zur Seminarübersicht
  • Hidden
  • E-Mail Bestätigung war erfolgreich

  • Bitte wählen Sie die Zahlungsmethode und den Kooperationspartner, um fortzufahren

  • Teilnahme

  • Zahlung

  • Zusatzliche Angaben

  • E-Mail Bestätigung war erfolgreich
  • Kurs: Passar – Startschuss in die digitale Zukunft des grenzüberschreitenden Warenverkehrs

  • Datum: 31.01.2024 13:00 Uhr -16:30 Uhr

  • Ort: SSIB, Prime Center 1, 8. Stock, 8060 Zürich-Flughafen

  • Anzahl: 1

  • Zahlungsmethode:

  • Gutschein:
    Gesamtpreis:
    MwSt: 0

  • Gesamt:

SSIB Swiss School for International Business AG

Prime Center 1, 8.Stock | Postfach |
8060 Zürich-Flughafen

mail@ssib.ch
+41 43 243 75 30
www.ssib.ch

Newsletter abonnieren

Copyright© 2023, SSIB Swiss School for International Business AG, All rights reserved

Impressum AGB Moodle Datenschutz Kontakt
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme am Wettbewerb steht allen Personen offen. Ausgeschlossen von einer Teilnahme sind: die Mitarbeitenden (und deren Angehörige) der SSIB. Die Verlosung erfolgt unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner/die Gewinnerin wird persönlich informiert. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Ein Umtausch oder eine Barauszahlung der Preise ist ausgeschlossen, die Gewinnzuteilung kann nicht angefochten werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gerichtsstand ist am Sitz der SSIB. Es gilt das Schweizer Recht. Die Daten der Teilnehmenden des Wettbewerbs werden nur für die Durchführung dieses Wettbewerbs verwendet. Mit Ausnahme von Teilnehmern die sich für den Newsletter angemeldet haben. Die SSIB behält sich vor, den Wettbewerb jederzeit abzubrechen oder zu beenden. Dies gilt insbesondere für den Fall, in dem technische oder juristische Gründe die Durchführung des Wettbewerbs erschweren, beeinflussen oder verunmöglichen.

Kontaktiere uns via WhatsApp