Sie gewinnen während sechs einzelner Kurstage einen praxisbezogenen Einblick in die Planung und Abwicklung des Exportgeschäfts. Mit begleitender Unterstützung unserer Referenten, erhalten Sie das Werkzeug zum erfolgreichen Exportieren und kompetenten Verhandeln mit dem Spediteur und Geschäftspartnern im Ausland. Umfassende Kursdokumentationen und Checklisten helfen, das erworbene Wissen im Alltag anzuwenden und so das Exportrisiko zu begrenzen. Mit dem Diplom der Schweizer Industrie- und Handelskammern (SIHK) können Sie dieses Wissen gegenüber dem Arbeitsmarkt ausweisen. Zudem schafft dieser Kurs eine gute Grundlage für weiterführende Ausbildungen wie den Lehrgängen «Aussenhandelsfachleute» und «Aussenhandelsleiter/-in».
Der Lehrgang kann zur allgemeinen Nachwuchsförderung, aber auch zur Vorbereitung von Mitarbeitenden, die neu im Export sind, eingesetzt werden. Zudem ist er für alle im Export tätigen Mitarbeitenden geeignet, die ihr Wissen auffrischen oder sich einen Gesamtüberblick über das Exportgeschäft verschaffen möchten.
Mitglieder einer Handelskammer: CHF 2950.-
Nichtmitglieder: CHF 3250.-
Der Preis versteht sich inklusive der digitalen Kursunterlagen, Mittagessen und Pausenerfrischungen, exklusive Prüfungskosten und Prüfungssimulationstag.
Optional:
Das Kursgeld ist spätestens 10 Tage vor Kursstart zu überweisen. Aufteilung in Raten nach Absprache mit der SSIB-Lehrgangsleitung möglich.
Modul 1 | Internationale Rahmenbedingungen
Modul 2 | Incoterms 2020
Modul 3 | Zollverfahren, Tarifierung inklusive EU- und internationaler Zolltarif
Modul 4 | Verschiedene Formen von Vertriebspartnern
Modul 5 | Spedition und Exportabwicklung
Modul 6 | Ursprungszeugnisse korrekt erstellen und Carnet ATA
Modul 7 | Dokumentar-Inkasso und -Akkreditiv, Bankgarantien
Modul 8 | Bestimmung des Ursprungs einer Ware, Freihandelsabkommen, Ursprungsregeln
Modul 9 | Mehrwertsteuer beim Export und Import
Zwischen dem letzten Kurstag und der Diplomprüfung findet eine freiwillige Prüfungssimulation statt. Am Morgen wird eine Prüfungssituation simuliert. Die Studenten haben wie an der Diplomprüfung drei Stunden Zeit, um die Prüfung zu lösen. Am Nachmittag werden die Prüfungfragen zusammen mit den Dozenten korrigiert.
Der Prüfungssimulationstag ist die optimale Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Mit dieser Probeprüfung können Sie Ihr Wissen testen und gemeinsam mit den Referenten Fragen klären und Themen repetieren. Mit diesem Vorbereitungstag schaffen Sie eine gute Grundlage, die Prüfung zu bestehen. Die Lösungen zu den Fragen werden am Nachmittag des Prüfungsvorbereitungstages gemeinsam mit den anwesenden Referenten besprochen.
Interessiert?
Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch. Diesbezüglich können sie uns gerne kontaktieren und einen Termin mit uns vereinbaren.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
043 243 75 30