Auf Grund der aktuellen Pandemie-Lage offeriert die SSIB ein virtuelles Prüfungsvorbereitungsseminar (PVS) inklusive der internen Prüfung als Paket.
Das PVS ist die optimale Grundlage für einen erfolgreichen Abschluss der eidgenössischen Berufsprüfung im Aussenhandel.
Die internen Prüfungen (schriftlich und mündlich) sind Ihre ganz persönliche Standortbestimmung. Unter Prüfungs-Bedingungen schreiben Sie zuerst eine schriftliche Prüfung und erhalten im Anschluss die Möglichkeit sich in der mündlichen Prüfung bei Prüfungsexperten unter Beweis zu stellen.
* Während das PVS definitiv virtuell stattfindet, werden wir versuchen, sofern es die Pandemie-Lage zu lässt, die internen Prüfungen vor Ort in Zürich durchzuführen. Sollte der Aufwand für die Durchführung und das Risiko von Covid-19 Ansteckungen unverhältnismässig hoch sein, wird auch die Prüfung virtuell durchgeführt, mit entsprechenden Kontroll-Mechanismen.
Prüfungsvorbereitungsseminar (PVS)
Interne Prüfungen
Den detaillierten Stundenplan sowie die Rechnung erhalten Sie per Post oder Mail.
Anreise und Parkkosten sind privat zu übernehmen.
Seminarort
Prüfungsvorbereitungsseminar (PVS): Virtuell (online)
Interne Prüfungen: Virtuell oder vor Ort (SSIB Swiss School for International Business AG oder Holiday Inn Oerlikon)
Individuelle Anreise
Was ist die "Subjektfinanzierung" ?
Mit der Finanzierung vom Bund erhalten Studierende 50% (max. CHF 10'500) der Weiterbildungskosten zurück. Dies bezieht sich auf die "vorbereitenden Kurse" für eidgenössische Berufsprüfungen und höhere Fachprüfungen.
Ab wann gilt die neue Finanzierung?
Die Finanzierung tritt per 1. Januar 2018 in Kraft. Absolvierende von vorbereitenden Kursen mit Wohnsitz in der Schweiz, die nach dem 1. Januar 2018 eine eidgenössische Prüfung ablegen, können – unabhängig vom Prüfungserfolg – Bundesbeiträge für vorbereitende Kurse beantragen.
Wer erhält also jetzt Beiträge?
Im Fall der SSIB, profitieren alle Studenten von der Finanzierung welche die Prüfung zum Aussenhandelsfachmann oder Aussenhandelsleiter nach dem 1. Januar 2018 ablegten und noch keine kantonale Beiträge erhalten haben.
Bedingungen
Wichtig!
Rechnungen, die auf Dritte ausgestellt sind, z.B. auf den Arbeitgeber sind nicht anrechenbar.
Sollte sich Ihr Arbeitgeber an den Weiterbildungskosten beteiligen, empfehlen wir Ihnen, eine Vereinbarung mit diesem zu treffen, damit die Kurskosten direkt durch Sie beglichen werden können. Bei einer Verrechnung der Kurskosten an die Firmenadresse verzichten Sie und Ihr Arbeitgeber auf eine Rückerstattung durch den Bund.
Wann wird der Beitrag ausbezahlt?
Erst nach Absolvierung der eidg. Prüfung* können Sie Ihr Beitragsgesuch online über eine Internetplattform des Bundes einreichen. Die Plattform wird ab 2018 zur Verfügung stehen. Der Bund prüft dann das Gesuch und zahlt den Beitrag direkt an die Absolventen.
Weitere Informationen zur Finanzierung können Sie direkt hier nachlesen.
*Ausnahme: Teilzeitarbeitende, welche weniger wie CHF 88.- direkte Bundessteuer bezahlen haben die Möglichkeit, bereits während der Ausbildung Bundessubventionen in Raten zu erhalten.
Das Angebot wird ab mindestens 30 Personen durchgeführt. Stichtag hierfür ist der Donnerstag, 7. Januar 2021. Das heisst: Sollten bis und mit dem Donnerstag, 7. Januar 2021 weniger als 30 Personen angemeldet sein, entfällt dieses Angebot.
Unterricht
Das Prüfungsvorbereitungsseminar (PVS) findet definitiv virtuell statt. Je nach Corona-Situation behalten wir uns vor, auch die internen Prüfungen (schriftlich und mündlich) virtuell durchzuführen.
Durchführungsgarantie: Das Angebot wird ab mindestens 30 Personen durchgeführt. Stichtag hierfür ist der Donnerstag, 7. Januar 2021. Das heisst: Sollten bis und mit dem Donnerstag, 7. Januar 2021 weniger als 30 Personen angemeldet sein, entfällt dieses Angebot.
Annullierung
Gemäss den allgemeinen Geschäftsbedigungen der SSIB.